Über den 
Musikverein Heede/Ems e.V.

Unsere Geschichte

 1984 - Der Beginn einer musikalischen Gemeinschaft

Die 1970er- und 1980er-Jahre waren in Heede geprägt von einem lebendigen Vereinsleben. In dieser Zeit entstanden wichtige Gemeinschaften wie der Sportverein und der Schützenverein, die bis heute fester Bestandteil des Dorflebens sind. 

Nach Feierabend traf man sich in den örtlichen Gaststätten, um bei einem Bier über Alltägliches zu plaudern oder größere Ideen zu besprechen. Eine dieser Ideen, zunächst nur ein Gedanke unter vielen, wurde von Johann Wilkens            - besser bekannt als „Timmer Jan" - ins Gespräch gebracht: die Gründung eines Musikvereins. Was als vermeintliche „Schnapsidee" begann, nahm schnell Gestalt an. Johann, damals Vorsitzender des Bürgerschützenvereins, erkannte das Potenzial und lud zu einer Versammlung ein, bei der über die Gründung eines Musikvereins gesprochen werden sollte. Die Resonanz war groß: 25 Interessierte folgten der Einladung, darunter auch Pastor Brinkmann und Bürgermeister Brand. Die Begeisterung war spürbar, und so wurden an diesem Abend die Weichen für die Zukunft gestellt. Nach weiteren Gesprächen nahmen wichtige Dinge seinen Lauf: Hans-Günter Dünhöft, zu der Zeit noch bei der Bundeswehr, erklärte sich bereit, die Rolle des Dirigenten zu übernehmen. Josef Kreuter übernahm den Vorsitz mit der Bedingung, dass „Timmer Jan" als sein Stellvertreter fungiert und mit der ordnungsgemäßen Gründungsversammlung, geleitet durch Brand, war die Gründung offiziell - und der Musikverein Heede nahm seine ersten Schritte.

 Bald darauf meldeten sich viele begeisterte Interessierte, die das Musizieren erlernen wollten. Anfängliche Unsicherheiten würden durch Leidenschaft und Lernbereitschaft wettgemacht. Beim ersten Übungsabend versammelten sich zahlreiche motivierte, aber noch unerfahrene Musiker. Es dauerte nicht lange, bis aus den ersten Tönen eine harmonische Gemeinschaft entstand.

 Der Verein entwickelte sich stetig weiter und wurde zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Heede. Mit viel Engagement und Freude investieren die Mitglieder bis heute ihre Zeit, um Schützenfeste, Proben und Auftritte zu gestalten. Dabei stehen nicht nur die Musik, sondern auch die Gemeinschaft, die Freude und der Zusammenhalt im Vordergrund.

 So wurde aus einer Idee, die an einem Stammtisch entstand, ein engagierter Verein, der das Dorf bereichert - und noch viele Jahre weitergetragen werden wird.

(basierend auf der Erzählung ,,Rückblick von "Timmer Jan" " , von Johann Wilkens aus Jubiläums-Festschrift 2024)

Unsere Nachwuchsarbeit

Nachwuchs bedeutet Zukunft. Genau nach diesem Motto handeln wir! Uns ist es wichtig, schon im jungen Alter Musiker*innen von Morgen auszubilden.

Alle paar Jahre laden wir Neugierige zu uns ein, Instrumente in allen Größen und Formen einmal hautnah ausprobieren zu dürfen und das perfekte Instrument zu entdecken. 

Hast du dein Instrument gefunden? Super! Mit einem monatlichen Beitrag kannst du dir dein Instrument beim Musikverein leihen. 

Jeden Donnerstag um 18 Uhr beginnen die spannenden Proben mit bekannten Popstücken für Einsteiger*innen im Nachwuchs und Fortgeschrittenen im Jugendorchester. Geleitet und unterstützt werden die Proben durch unsere Jugenddirigentin Hannah Wegmann und weiteren Freiwilligen aus dem Hauptorchester.

 Des Weitern werden unsere jungen Talente durch E- und D-Kurse gefördert.

 Es wird also niemals langweilig!

 

Unsere Dirigenten

Hans-Günter Dünhöft, Hannah Wegmann, Alexander von Hebel

Unsere Holzbläser

* nicht auf dem Bild

Saxophone

Sebastian, Thomas, Andreas, Heike, Ann-Christin, Johannes 

* Gerd, Elia

 

Querflöten

Marlies, Lea, Rieke, Johanna, Meike, Julia, Margret, Christina

* Marlen, Louisa

Klarinetten

Franziska, Maria, Marilen, Annika, Lena, Marina, Insa

* Vanessa, Merle

Posaunen 

Karina, Finja

* Stefan

Tuben

David, Engelbert

* Michael

Unsere Blechbläser

Trompeten

Benno, Markus, Annette, Holger, Sarah,  Anna

* Monika, Simon, Laura, Emma, Silas

Tenorhörner

Melanie, Erik, Hannah

* Tom, Kai, Henry, Leonie

Unser Schlagwerk

Georg, Simon, Peter, Marie

* Henning

Unser Vorstand

1. Reihe von links: Melanie, Insa, Margret, Ann-Christin

2. Reihe von links: Thomas, Sebastian, Peter (2. Vorsitzender), Georg (1. Vorsitzender), Karina, Lena

Unsere Mitglieder

Von Jung bis Alt, von Blech bis Holz - jeder ist willkommen!



Neugierig?

Du hast Lust, dabei zu sein oder einfach mal zuzuhören und mitzumachen ? Komm vorbei ! 

Werfe einen Blick in unsere sozialen Medien, um einen näheren Einblick zu bekommen.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.